Hinweise zum Bau des Interface

Beim 7805 Spannungsregler werden die Anschlußbeine im 90 Grad Winkel nach unten gebogen und der Regler mittels einer der M3 Schrauben und der Mutter auf die Platine geschraubt.
Der Aufdruck am Anschluß der SUB-D Buchse bezieht sich auf den Anschluß am PC, die Buchse wird nach Abbildung 1 verdrahtet. Man kann auch eine Pfostenfeldleiste in die Platine einlöten und eine Buchse zum Anquetschen an ein Flachbandkabel verwenden, an dessen anderem Ende eine 10-polige Buchse angequetscht wird (Abbildung 2). Am 10-poligen Flachbandkabel muß eine Ader kurz vor der 9-poligen SUB-D Buchse abgetrennt werden (untere Seite des Flachbandkabels in Abbildung 2).
Der zweipolige DIL-Schalter wird an die drei Lötaugen mit der Beschriftung GND, SW1 und SW2 angelötet. GND ist der gemeinsame Anschluß beider Schalter, SW1 ist der erste, SW2 der zweite Schalter (Abbildung 3).
Die Frontplatte der Seite mit den DIN - Buchsen erhält einen Ausschnitt (Abbildung 4), in die andere Frontplatte wird ein Ausschnitt für die SUB-D Buchse und den zweipoligen DIL-Schalter angebracht, die Größe richtet sich nach den Abmessungen dieser beiden Bauteile. Die Buchse wird mit Sechskantbolzen angeschraubt, der DIL-Schalter mit Zweikomponentenkleber eingeklebt.
Das Gehäuseoberteil erhält auf der Seite des Tasters eine 2 mm Bohrung (Abbildung 5), um den Taster im Falle eines Softwareupdates betätigen zu können (z.B. mit einer Büroklammer).
SUB-D9

Abbildung 1

Kabel

Abbildung 2

Schalter

Abbildung 3

Frontplatte für DIN - Buchsen

Abbildung 4

Bohrung für Taster

Abbildung 5